- Babeli
- (ед.) ист. Вавило́н;
mnara wa Babeli — библ. Вавило́нская ба́шня
Суахили-русский словарь. 2004.
mnara wa Babeli — библ. Вавило́нская ба́шня
Суахили-русский словарь. 2004.
Babeli Giezendanner — Anna Barbara Aemisegger Giezendanner (* 1831 im Bendel, Kappel; † 1905) war eine Schweizer Malerin der Bauernmalerei. Sie gehörte als einzige Frau mit zu den frühesten Künstlern dieses Kulturraumes und wurde im Volksmund «s’Giezedanners Babeli»… … Deutsch Wikipedia
Hans Joggeli der Erbvetter — Jeremias Gotthelf um 1844 Hans Joggeli der Erbvetter ist eine Erzählung von Jeremias Gotthelf, die 1846 entstand und 1848 in Berlin erschien.[1] Inhaltsverzeichnis 1 … Deutsch Wikipedia
Saurkundi Pass Trek — The Saurkundi Pass Trek is a trekking program organized every year between 25 April and 25 May by the Youth Hostels Association of India (YHAI) in the Kullu district of Himachal Pradesh. The trek is a 11 day program and a batch of participants… … Wikipedia
Liste der Biografien/Gi — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
Matterhorn Project — ist ein in den 1980ern gegründetes Schweizer Elektronik Projekt, bestehend aus den Musikproduzenten Stella und PJ Wassermann, die zuvor schon mit dem Elektroprojekt Schaltkreis Wasserman bekannt wurden. Mit dem Matterhorn Project verband das Paar … Deutsch Wikipedia
Kató Lomb — (Pécs, February 8, 1909 Budapest, June 9 2003) was a Hungarian interpreter, translator, language genius and one of the first simultaneous interpreters of the world.Originally she graduated in physics and chemistry, but her interest soon led her… … Wikipedia
Ferenc Kemény — (also known as Francis Kemeni or Franz Kemeny, born in Budapest in 1917) was a Hungarian translator. In 1956, he emigrated to Norway and as of the 1980s, he was living in Oslo.Knowledge of languagesHe categorized languages into three groups: *… … Wikipedia
Iraqi people — الشعب العراقي Irāqīyūn … Wikipedia
Neo-Babylonian Empire — ← … Wikipedia
Bernmobil/Aktueller und ehemaliger Fahrzeugpark — Siemens Combino Tram auf dem Casinoplatz in der Berner Altstadt im Jahre 2006 … Deutsch Wikipedia
Bernmobil/Aktuelles Rollmaterial — Siemens Combino Tram auf dem Casinoplatz in der Berner Altstadt im Jahre 2006 … Deutsch Wikipedia